Herren 60 belegen in der Pfalzliga Aufstiegsplatz
Vor der Runde waren sich alle Akteure einig, dass wir durch die Verstärkung mit Kai Olfermann eine entspannte Runde spielen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollten.
Nachdem die beiden Auftaktheimspiele gegen Römerberg und Kandel jeweils mit 5:1 klar gewonnen werden konnten, war der Grundstein für dieses Vorhaben schon gelegt. Allerdings zeigte sich, dass es eine sehr ausgeglichene und enge Runde werden würde. Nachdem wir das erste Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Neustadt – eigentlich unnötig – mit 4:2 verloren hatten und im darauffolgenden Heimspiel gegen Jockgrim „nur“ 3:3 spielten, wurde der Abstand zum Vorletzten immer enger, zumal dann auch noch das Auswärtsspiel in Bellheim ebenso unglücklich mit 4:2 verloren wurde. Also musste im Auswärtsspiel beim Postsportverein in Neustadt unbedingt ein Sieg her, um endgültig gesichert zu sein. Das gelang auf eindrucksvolle Weise mit 6:0 und auch das letzte Heimspiel gegen die Bunker Boys aus Brücken konnten die 60iger des TCC mit 4:2 für sich entscheiden. Somit stand dann am Ende ein nicht ganz erwarteter 2. Tabellenplatz, der nun zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigt.
Insgesamt erwies sich Kai Olfermann als absolute Verstärkung, was er mit 6:1 Siegen in seinen Einzelspielen auch eindrucksvoll unter Beweis stellte. Weiterhin war auch unser „Oldie“ Rainer Wolfgramm mit 5:2 Einzelsiegen eine Bank. Sicher toll, wenn man zwei „Sieggaranten“ im Team hat. Letztendlich aber siegt und verliert das Team. Und das war eigentlich auch der Schlüssel zum Erfolg – das funktionierende Team. Jeder einzelne gab sein Bestes und aus dem einen oder anderen Fehler kann man für die Zukunft auch lernen.
Für die Herren 60 kamen zum Einsatz: Fredy Krämer (7 Einzel, 7 Doppel), Kai Olfermann (7/7), Rainer Wolfgramm (7/5), Dieter Böhmer (4/3), Werner Herzog (3/2) und Matthias Pink (0/4).
Dem Team Herren 60 herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Saisonleistung und weiter viel Spaß und Erfolg beim Tennis und den weiteren gemeinsamen Aktivitäten.